SerafinaQuota
Übersetzt man das Wort „Quota“ vom Italienischen ins Deutsche, spuckt Google das Wort Aktie aus. Und obwohl das nicht die offizielle Herleitung ist, passt es ganz gut. Jeder Gast trägt eine Aktie zum Gelingen des Projekts bei. Einfach, indem man, anstatt nur Urlaub zu konsumieren, in die liebenswerte und an vielen Orten noch wunderbar traditionelle Lebensart der Piemonteser eintaucht.
Es gibt tausend Ratgeber und Führer, aber das am eigenen Leib erlebte Wohl und die Freude über echte Leidenschaft lässt sich bekanntlich schwer beschreiben. Deshalb hat SerafinaQuota diesen direkten Austausch von Land, Leuten und Gästen ins Leben gerufen.
Hier teilen unsere Gäste bereitwillig ihre Entdeckungen, sei es hervorragende, erprobte Gastronomie, ehrliche Landwirtschaft, authentische Handwerksbetriebe oder aufregende Kellereien.
La Bottega di Roddino. Roddino.
Text & Foto: Charis | Schönste Zeit Magazin * In den sanften Hügeln der Langhe, am Rand des berühmten Barolo-Weinanbaugebiets, liegt das verschlafene Dorf Roddino. Fast am Ortsende fällt ein Gebäude durch seine leuchtende Fassade in Rot, Gelb, Lila, Pink und Schwarz auf – ein Kunstprojekt, das zum neuen Begegnungsort der Dorfgemeinschaft wurde. Ein neuer…
Ca‘ D Baruc. Murazzano.
Auflade-Station Text Martin Jenni* Einer meiner absoluten Lieblingsbeizen befindet sich im Hinterland in Murazzano. Ein Dorf, in dem die Zeit still zu stehen scheint. Bin ich im Piemont, darf ein Besuch in der Osteria nicht fehlen, die zum einen Behaglichkeit ausstrahlt, zum anderen mit exzellenten Speisen überzeugt, die auch an den Nebenschauplätzen zu überzeugen wissen,…
É… DiVino La Vineria
Text & Fotos Charis | Schönste Zeit Magazin * Das majestätische Castello di Serralunga d’Alba, das hoch über der gleichnamigen piemontesischen Gemeinde thront, zieht die Blicke der Besucher magisch an. Die imposante Silhouette dieses historischen Wahrzeichens übt eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus und an sonnigen Tagen strömen zahlreiche Menschen in den Ort. „divino,“ was übersetzt so…
Osteria Il Torchio. Dogliani Castello.
Text und Fotos Charis | Schönste Zeit Magazin * Der Frühling hat Einzug gehalten in Dogliani. Doch noch sind die Abende zu kühl, um im Freien zu sitzen. Es ist 22.00 Uhr, als sich die Tür zur Küche der Osteria Il Torchio öffnet. So, wie schon unzählige Male zuvor und danach an diesem Abend. Doch…
Podere del Vescovo Countryhouse.
Text und Fotos Arianna Cristiano* Das Herrenhaus aus dem Jahr 1700, ein traditionelles Steingebäude mit einer warmen und einladenden Atmosphäre liegt eingebettet in den sanften Hügeln der Langhe. Die friedliche Atmosphäre wird nur durch die Geräusche der Tiere unterbrochen, die die eigentlichen Protagonisten dieses Ortes sind. Podere del Vescovo war die Sommerresidenz des Bischofs…
Mosto Ardente. Castellino Tanaro.
Text Charis Stank * Fotos Ulla Schneeweis** Das Piemont ist reich an Wein, Haselnüssen und Trüffeln. Aber Senf oder Chilischoten? Sind selten. Kaum ein Landwirt versucht sich daran, obwohl die natürlichen Gegebenheiten Erfolg versprechen. Ein Paar, das die Lücke erkennt, sind Elisa und Paolo Artusio aus Ceva im Süden der Langhe. Auf ihrer kleinen Farm,…
Barolo Bar Monforte d’Alba
Text und Fotos: Charis Stank * Barolo Monfortino heißt ein aus Nebbiolo-Trauben gekelterter Rotwein, der zu Beträgen verkauft wird, die ins Vierstellige gehen. Wer die Barolo Bar Monforte aufsucht, muss nicht so tief in die Tasche greifen. Wein und die ländlich geprägte Küche der Barolo-Region, lassen sich in der im Zentrum von Monforte d’Alba gelegenen…
Agripanetteria di Stefano Musso. Dogliani.
Text und Photos Anna Pearson* Habt ihr schon einmal von einer «Agripanetteria» gehört? Ich bis vor kurzem noch nie. Konnte mir dann aber in etwa zusammenreimen, was das sein müsste: «Agricoltura» (Landwirtschaft) + «Panetteria» (Bäckerei) = «Agripanetteria» = eine Bäckerei, die selbst angebautes Getreide verarbeitet! Et voilà, in Dogliani gibt es jemanden, der genau das…
Osteria dei Binelli. Dogliani.
Text und Foto: Charis Stank, Schönste Zeit Magazin * Was macht die Langhe so anziehend? Wieso bleiben uns die Besuche in einer „Locanda“ so lebendig in Erinnerung? Um Antworten zu finden, machen wir uns auf die Suche und landen so in der Osteria dei Binelli. Die Tische sind weiß eingedeckt. Die krummen Beine der Holzstühle…
«Morgana del Re» – Bio Haselnüsse aus Rodello.
Text und Fotos Anna Pearson* Unvergesslich, mein allererstes Gelato aus «Nocciole Piemonte IGP»! Wer liebt sie nicht, die gerösteten piemontesischen Haselnüsse, die man inzwischen – zum Glück! – auch ausserhalb Italiens in guten Delikatessengeschäften bekommt. In meiner Küche sind sie fester Bestandteil, seit ich sie bei einem meiner ersten Piemont-Besuche entdeckt habe. Da für mich…