SerafinaQuota
Übersetzt man das Wort „Quota“ vom Italienischen ins Deutsche, spuckt Google das Wort Aktie aus. Und obwohl das nicht die offizielle Herleitung ist, passt es ganz gut. Jeder Gast trägt eine Aktie zum Gelingen des Projekts bei. Einfach, indem man, anstatt nur Urlaub zu konsumieren, in die liebenswerte und an vielen Orten noch wunderbar traditionelle Lebensart der Piemonteser eintaucht.
Es gibt tausend Ratgeber und Führer, aber das am eigenen Leib erlebte Wohl und die Freude über echte Leidenschaft lässt sich bekanntlich schwer beschreiben. Deshalb hat SerafinaQuota diesen direkten Austausch von Land, Leuten und Gästen ins Leben gerufen.
Hier teilen unsere Gäste bereitwillig ihre Entdeckungen, sei es hervorragende, erprobte Gastronomie, ehrliche Landwirtschaft, authentische Handwerksbetriebe oder aufregende Kellereien.
Cascina Baroero. Cortemila.
Text und Fotos Jürgen Schmücking* Le Nocciole. Nirgends auf der Welt wachsen so gute (und auf einem Platz so viele) Haselnüsse wie in der Langhe. Und nirgends lässt sich die Welt der Nocciole so authentisch und so köstlich entdecken, wie in der Cascina Barroero in Cortemilia. Von Roddino sind das nur etwa 20 Autominuten durch…
Renato Maunero. Ziegenbauer.
Text und Fotos Jürgen Schmücking* Im Piemont gibt es eine Vielzahl regional tief verankerter Käsesorten. Bettelmatt, Caprino Ossolano, Robiola d’Alba oder Robiolo di Roccaverano. Aus Ziegenmilch gib es einen Frischkäse namens Tomino di Talucco, der, wie es scheint, für Renato Maunero in Cherasco ein Vorbild gewesen sein könnte. Renato ist Ziegenbauer, allerdings ein klassischer Quereinsteiger,…