Quota. Eine Einladung.
Die Namen sind schnell erklärt. Quota 495,3 ist die Höhe über dem Meeresspiegel des Holztisches im Garten unserer Bocciarda in Roddino, Quota 331,1 ist die urbane Version, dort treffen sich die Bewohner der charmanten Gassen in der Altstadt von Dogliani.
Eine bunte Mischung aus den unterschiedlichsten Menschen soll zusammen finden, um zu arbeiten, auszustellen, sich zu vernetzen und – nicht zuletzt – zu genießen.
Weder die Räumlichkeiten noch ihr Zweck haben den Anspruch, fest definiert zu sein. Vielmehr entwickelt sich Quota ständig weiter, formt sich unter der jeweiligen Zusammensetzung der Gäste und gedeiht durch deren Kreativität.
Wir bieten ein einzigartiges Netzwerk und sehr spezielle Unterkünfte in der Langhe. Die Umgebung prägt das Ergebnis, der Kontakt mit den Menschen, die hier leben und arbeiten. Italienische Lebensfreude, kulinarische Abenteuer und überraschende Begegnungen sind Inspiration und Herausforderung zugleich.
Rita Moosbrugger. Zeichnungen.
„Ombra. Ohne Licht kein Schatten. Licht gibt es genug hier in der Langhe. Jeden Tag anders, jeden Augenblick zaubert es andere Gestalten. Es werden auch die Schatten sein die uns durch die Woche begleiten. Um einen Schatten zu erzeugen braucht man nicht viel. Er ist einfach da und man wird ihn nicht so…
Gerhard Klocker. Abendgesellschaft.
GERHARD KLOCKER was born in December 1962 in Hard, Austria, around the time the Beatles started out in Liverpool. Raised within a sound catholic background, he was showing first ambitions towards music with classical piano and Punk in 1979. After moving to Vienna for some studies he returned to his hometown to try…
Robert Büchel. Ciabot Fresco.
Ciabot Fresco. Robert Büchel für Quota. Wer auch immer den Cointreau in’s Ciabot gebracht hat – derjenige war für meine impulsartigen Margarita Gelüste verantwortlich. Nach einer Inspektion des Tequila Angebots im Supermarkt in Dogliani war diese Idee schnell wieder verworfen. Doch lieber was italienisch angehauchtes? Ein Spritz? Ok, aber nicht mit einfallslosem Aperol. Eher was…
Alexander von Bronewski.
In Lindau am Bodensee betreibt Alexander von Bronewski eine kleine Ledermanufaktur, die Taschen und Leeraccessoires von herausragender Güte herstellt. „Es ist schön, mit einem der ältesten Materialien der Menschheitsgeschichte zu arbeiten“ sagt Alex. „ Ich mag die Charakteristik von gutem Leder und auch die Vielseitigkeit seiner Verwendung. Stücke zu schaffen, die geschätzt werden und auf…
Simon Tartarotti. Einfach essen.
Simon arbeitet in der Politik und hat deswegen wenig Freizeit. Diese verbringt er deswegen an Orten, wo es wenig bis keinen Handyempfang gibt, damit er zumindest ein paar Tage im Jahr verbringen kann, an denen er nicht von seinem Smartphone getrieben wird. Einer dieser Orte ist das Piemont, wo er die Luft, die Ruhe und…
Johanna Muther. Hügelhopping.
Hügel Hopping Route: Roddino – Sinio – Serralunga d’Alba (Dauer 2:15 h) und zurück Das Mittagessen will heute verdient werden! Deshalb starten wir um 10:30 Uhr im Ciabot, spazieren hinauf ins Dorfzentrum von Roddino und links vorbei an der Trattoria Amicizia. Bei der Abzweigung am Dorfende geht es rechts weg in Richtung Serralunga. Hier sollte…
Gerhard Wolf und die Wildsau.
Der Gestalter Gerhard Wolf, dessen Büro namens ABART in Hard am Bodensee liegt, hegt seit vielen Jahren eine große Sympathie für Wildschweine. Er hat ihnen einmal eine ganze Ausstellung in Wien gewidmet. Und eines von ihnen ist sogar als Tätowierung auf seinem Bauch gelandet. Auf seine Leidenschaft angesprochen, meint er: „Wildschweine sind sehr intelligent, familiär,…
Burning Rosettas. Live on Stage – Bar/Trattoria del‘ Amicizia Roddino!
„Humpa“ – was wie ein Anfeuerungsruf für die isländische Nationalmannschaft klingt, ist in Wahrheit eine Bezeichnung für die finnische Polka. Warum diese gelegentlich im Piemont erklingt, ist eine lange Geschichte. Sie begann im Proberaum des legendären „Blue Monday Blues Band“ – Schlagzeugers Tibor. Nein – eigentlich war’s in der Sauna des legendären „Diamond Dog“ –…
JÜRGEN SCHMÜCKING. JOURNALIST, FOTOGRAF UND SLOW-FOOD-AKTIVIST.
„Was Du von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“ Jürgen Schmücking hat eine Leidenschaft für gut schmeckende und sauber hergestellte Genuss-Produkte. Davon überzeugt, dass Bio-Produkte diese Kriterien erfüllen, hat er sich in den Dienst der Produzenten gestellt. Als Journalist, Fotograf und Slow-Food-Aktivist. Über 3 Jahre lang leitete er den Bereich Weinmarketing bei…
Philipp Moosburgger. Filmemacher
Eine sympathische Gruppe von jungen Leuten aus Wien hat im Frühsommer unsere Bocciarda beschlagnahmt. Phil’s Arbeit erzählt über entspannte Tage mit Freunden in der Langhe. Und über neue Begegnungen: Mauro Veglio, Gianfranco Alessandria und Jörg Amann wandern mit ihm durch den Pinot nero Weingarten, ein gemeinsames Projekt der drei Freunde. Mit viel Gefühl vermittelt Philipp…